Zur Person
Mein Name ist Peter Bödege
Geboren 1964
Aufgewachsen in Ulm
Über den Umweg Ungarn seit 2004 in Wilhelmsfeld (in der Nähe von Heidelberg) lebend.
Im Jahr 2000 Gründung einer privaten Hunderettungsstation in Szolnok, Ungarn.
Die Meute bestand aus maximal 5-6 Hunden. Neben der Tierärztlichen Betreuung (Aufpäppeln, Impfen, Entwurmen usw.), der erforderlichen Sozialisation und der „Familientauglichkeit“ bestand das Training im Wesentlichen aus den Grundsignalen als Hör- und Sichtsignale.
Die Hörsignale wurden in deutsch und ungarisch, trainiert.
Um der praktischen Erfahrung eine theoretische Grundlage zu geben und die neuesten Erkenntnisse in der Hundeerziehung zu erfahren, studierte ich 2010/2011 Hundepsychologie beim Institut für Tierheilkunde, Viernheim.
Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Hundepsychologe bin ich Trainer und Ausbildungsleiter im Zentrum-tiergestützte-Therapie und Dozent bei den Altenpflegeschülern/innen im maxQ Bildungszentrum Heidelberg
Ausserdem bin ich Mitglied der "Initiative für gewaltfreies-Hundetraining" und beteilige mich an der Initiative "Tausche Stachelhalsband gegen Trainerstunde"
Eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist selbstverständlich, weshalb ich auf eine genaue Auflistung verzichte.
Die Erlaubnis des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz wurde mir erteilt.
- Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht. (Heinz Rühmann) -